Michi hat die Grundlagen ganz gut beschrieben, ich würde noch ergänzen, dass ich lange den "TV-Stick" (TV wie Fernseheh, weil dort hauptsächlich angewendet) von Kryolan verwendet habe, find ich im Rückblick zu massiv, aber für abends in die Kneipe/Disco brauchbar und haltbar. Man hat ja in der Hand wie viel man aufträgt.
Allerdings fand ich da nie einen Farbton der wirklich passte, ich musste also das ganze Gesicht zumindest leicht antönen, auch in die Falten rein. Kryolan gibt es in größeren Städten in Fachgeschäften, und in Shops im Internet.
Zum Abschminken der Panzerschicht fand ich Reinigungsmilch ganz angenehm, weil die schon flüssig ist, und damit angenehmer aufzutragen als Seife. Die löst auch die Fettschicht der Camouflage tendenziell besser.
Als ich tageslichttaiglicher werden wollte, hab ich mit Abdeckstiften und auch mit Artdeco experimentiert, d.h. Abdeckstift oder Camouflage auf den Bereich über der Oberlippe, leicht trocknen lassen, dann normale Foundation drüber. Ich war eigentlich nicht wesentlich unzufriedener, allerdings beim Abschminken wacher und hab somit die Dauerhaftigkeit kritischer beurteilt.
Also z.B. schwarz geschminkte Augen Partie, schwarzer Eyeliner, liedschatten etc.
Ohne meine "Augenringe" geh ich nicht aus dem Haus. Weil ich finde (und meine Frau auch) dass ich besser aussehe so. Allerdings bin ich auch recht hell, und gerne zeiteffizient. Je dunkler der Lidstrich, um so mehr fällt er auf. Und damit Fehler beim Auftragen. Und die Krähenfüße in die man Lidstrich eingeschmiert hat. Ich verwende Brauntöne um die Augen, einen braunen Lidstrich am Ober- und Unterlid, und braunen Lidschatten am Oberlid. Wenn es ganz rasant werden soll noch weißen Lidstrich innen am Unterlid. Die Ränder verblende ich nach Motivation und Möglichkeit mit einem Wattestäbchen. Dauert vielleicht 3 Minuten.
Und natürlich Mascara, mal ganz normale in braun, mal irgend so einen Volumenzauber in mitternachtsscharz..
Das hab ich auch die letzten Jahre vor der Epilation mit Camouflage kombiniert (siehe oben).
Sonst mach ich nix, ganz selten mal die Lippen, wobei ich die eigentlich in dunkelrot mit Gloss wahnsinnig sexy finde. Aber sexy ist nimmer so mein Ding.
2. Ich frage mich ob es „unauffälliges“ MakeUp gibt was ich jetzt auch so schon im Alltag tragen könnte ohne das es direkt auffällt. Mir fällt leider gerade keine bessere Formulierung ein um das zu beschreiben.
Klar gibt es unauffällig, z.B. Farben die nicht so sehr im Kontrast stehen zur Hautfarbe. Unauffällig und dabei richtig gut aussehen ist aber hohe Kunst. Makeup und unsichtbar ist ein widerspruch.
Für den androgynen Eindruck kann auch "er" einen feinen Lidstrich, oder einen getönten Lippenbalsam tragen. Wenn er das will. Unauffällig, naja...
Wenn es Dir ums weibliche Gefühl dabei geht, kannst Du erst mal in Pflegeprodukten schwelgen, solang der Geldbeutel reicht. Allein für unter die Dusche gibt es Peeling, Reinigungscremes, Hautöle, die man danach noch ein wenig riecht, aber nicht sieht, das selbe fürs Gesicht.